Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Mitmachlabore Graz Geschmackslabor Alle Kurse - Auflistung
  • Offenes Labor Graz
  • Geschmackslabor
  • Instagram
  • Team Mitmachlabore
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Offenes Labor Graz
  • Geschmackslabor
  • Instagram
  • Team Mitmachlabore
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Unsere Kurse:

Jedes Semester bieten wir unterschiedliche Kochkurse zu verschiedenen Schwerpunkten an. Wählen Sie Ihr gewünschtes Kursmodul aus und erhalten Sie Information über Kursinhalte und Preise. Alle Kurse sind natürlich auch als Privatkurs buchbar - die Infos dazu finden Sie em Ende der Auflistung.

Wir freuen uns schon darauf, Sie in unserer Küche begrüßen zu dürfen!

Planetary-Health-Diet

Unser neuester Geschmackslabor Kurs:

Auf einfachem und schmackhaftem Wege, mit kreativen Rezepten, Gesundheit und Klima verbessern. Neben dem Genuss wird auf Prinzipien, Fakten und wissenschaftlichen Hintergründe gezählt.

Sind Sie bereit, sich durch das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Gesundheit zu kosten?

Ja? Hier geht's zum Kurs!

Hirseauflauf ©Geschmackslabor Graz
Hirseauflauf
Molekulare Küche ©Lepuschitz Verena

Molekulare Küche

Anhand von Klassikern wie Campari-Kaviar oder Gorgonzola-Espuma, aber auch durch kreative Kreationen wie Amaretto-Gel und Grapefruit-Air erlernen Sie die Grundtechniken der molekularen Küche.

Neben dem Basiskurs bieten wir hier auch einen aufbauenden Kurs an: Molekulares 4-Gänge Menü mit Weinbegleitung

Fermentation

Alte, energiesparende Konservierungstechniken, sowie nachhaltiges Einkaufs- und Küchenmanagement stehen im Fokus unserer Kurse. Auch hier bieten wir zwei verschiedene Kurse an:

Einen Basiskurs der sich stark auf einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln fokusiert und die Fermentation in der Asiatischen Küche: Kimchi, Miso-Paste, ...

Fermentation
Mittelalterküche

Mittelalterküche

Sie bekommen eine Einführung in die mittelalterliche Speisekultur und erhalten die Gelegenheit, historische Rezepttexte zu lesen - und danach zu kochen.
In fünf verschiedenen Modulen wird die Vielfältigkeit der altertümlichen Küche gezeigt: Basiskurs, Grillen, Avantgarde, Science Ink – der Kochkurs, und ganz neu: Mittelalterküche für zu Hause.

Japanische Küche

Interessierten wird auf spannende Weise die japanische Koch- und Esskultur nähergebracht. Gewürzt und abgerundet werden diese interkulturellen Kochkurse mit wissenschaftlichen Ergänzungen.

Mit zwölf verschiedenen Themen-Kursen treffen wir bestimmt bei einem oder zwei davon Ihren Geschmack. Von Suhsi über Bento Boxen bis hin zum Hot-Pot ist alles dabei! 

japanische Küche ©Freepik
privatkurse

Privatkurse

Sie haben an keinem der angebotenen Kurstermin Zeit, wollen mit einer eigenen Gruppe kommen oder wünschen sich einen Kurs zu speziellen Themen?

Dann basteln wir Ihnen natürlich gerne Ihren Wunsch-Kurs zusammen!

Kochen wie die Industrie

In diesem Kurs kochen die Teilnehmer:innen ein dreigängiges Menü mit "industriellen Tricks":

Von der Packerlsuppe bis zum Klebefleisch werden die Tricks der Industrie aufgedeckt und nachgekocht.

industrieküche ©Pixabay

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche