Neuigkeiten
Weitere Artikel
Auf die Suppe gekommen
ORF Dreharbeiten im Geschmackslabor
Kann Forschung spielerisch vermittelt werden?
Rätsel aus dem Escapespiel zum Thema Proteinbiosynthese luden im Rahmen der European Researchers Night zum Tüfteln ein
Akzent, Dialekt und Vorurteile
Diskutiere mit Sprachwissenschaftlerin Lisa Kornder auf Instagram
Frisch eingetroffen: 500 Bücher "Science Schmankerl"
Gerade rechtzeitig zum Start unserer Kurssaison wurden die Bücher für die Kurse „Molekulare Küche" geliefert.
Universitätsmuseen der Universität Graz: Programm WS 2023/24 online
Hauptgewinn eingelöst
Gewinner:innen des Instagram-Gewinnspiels zu Gast im Offenen Labor Graz
Botanik Brunch
Die 7. Fakultät und der Botanischer Garten der Universität Graz luden zum Botanik Brunch.
Die Universitätsmuseen der Universität Graz wünschen einen erholsamen Sommer!
Sommerpause
Von 10. Juli - 11. September macht das Kursangebot der Mitmachlabore Graz Sommerpause.
SommerKinderUniGraz
Die jungen Studierenden der Kinder Uni Graz besuchen im Zuge der Sommeruni auch das Offene Labor Graz. Noch schnell Restplatz sichern!
Kennst du den Camelopard?
Im neuen Science Fact gehen wir gemeinsam mit dem Account @weltinderstube auf eine "Safari durch die Geschichte" und stoßen dabei auf ein vermeintlich…
Geheimnisse der Fermentation
Schüler:innen des Klex Klusemann war zu Gast im Geschmackslabor
Premiere
Das Offene Labor Graz durfte zum ersten Mal Gäste aus Niederösterreich begrüßen
Happy Worlds Ocean Day!
Der Ozean produziert mindestens 50 % des Sauerstoffs auf unserem Planeten, beherbergt den größten Teil der biologischen Vielfalt der Erde und ist die…
Science Fact #26
Was ist Molekulare Küche?
25 Science Facts
Auf unseren Social Media Kanälen feiern wir unsere ersten 25 Science Facts mit einem kurzen Review.