News
More news
Wissenschaft erleben
Unser neuer Veranstaltungsflyer für das Sommersemester 2019.
Schnell Tickets sichern!
Die Show der Ig-Nobelpreis-GewinnerInnen gastiert am 19. März an der Uni-Graz.
Schnell anmelden!
Das Kursprogramm des Geschmackslabors ist online: Japanische Küche, Fermentation, Molekulare Küche, Mittelalterküche und Syrische Küche.
Das neue Programmheft 2019
Der Veranstaltungskalender für das Jahr 2019 von Botanischem Garten & Freiland Labor Graz ist online.
Hanf als Lebensmittel?
Dr. Fritz Treiber als Experte auf ORF2
Wie gefährlich ist unsere Lust auf Süßes?
Dr. Fritz Treiber am 4.2.2019 (22:25 Uhr) als Experte auf ORFIII
Wissenschaftskommunikation der Uni Graz auf ORF1
Die Science Busters diesmal zum Thema "Gluten" (ORF1: 29.01.2019; 23:10 Uhr)
Wissenschaft mit Geschmack
Unsere 5 Kaffeetrends für das Jahr 2019
Wissenschaftskommunikation auf ORF1
Die Science Busters beantworten ob Hunde uns auch verstehen können (ORF1: 15.01.2019; 22:50 Uhr)
Fehler im Fett
ForscherInnen der Universitäten Graz und Harvard identifizieren möglichen neuen Ansatzpunkt zur Behandlung von Parkinson
Angst vorm Gekrabbel
Psychologin Anna Schienle interessiert sich für Ängste und Phobien bei Menschen. Ein Thema ist dabei die Abneigung gegen Spinnen
Was essen SpitzensportlerInnen?
Olympiasiegerin Julia Dujmovits und Wissenschafter diskutierten über Ernährung
Science Busters für Publikumspreis des Österreichischen Kabarettpreises 2018 nominiert
Bis zum 12. November kann online für die Science Busters gevotet werden.
www.kabarettpreis.at/voting_2018
Sommerferien
Während der Sommerferien (23.07.18 - 09.09.18) ist das Sekretariat der Mitmachlabore nicht durchgehend besetzt und es finden keine Kurse statt.
Prix Epikur 2018 geht an das Geschmackslabor
Das Kochbuch "Science Schmankerl" des Geschmackslabors wurde mit dem Sonderpreis des österreichischen Kochbuchpreises Prix Prato 2018 ausgezeichnet.
Neue Kurstermine SS 2018
Anmeldungen zu den Kursen des Geschmackslabors und für den Pharmazie-Kurs sind jetzt möglich