News
More news
Brennpunkt WissKomm 2022
Unsere Tagung zur Wissenschaftskommunikation an der Uni Graz (24.9.2022)
"Science meets Poetry" am 28.6. (19:00 Uhr)
Wer kann einen Begriff schöner erklären, Wissenschaft oder Poesie? Schnell Karten sichern.
"Latest Lecture" am 10.6. (18 Uhr)
Wie hat sich die Kriegsführung seit der Antike verändert? Gibt es einen gerechten Krieg? Und was bedeutet überhaupt Frieden?
Na Mahlzeit!
Wie das Essen Körper und Klima schmeckt: gesunde Ernährung im Faktencheck von Fritz Treiber
Garten-Schau
Der AirCampus war diese Woche im Offenen Labor, einer Station des Science Garden. Dieser begeistert Kinder für Naturwissenschaften
Science in the City
Wissen zum Mitnehmen: Pop-up-Uni eröffnet in der Grazer Herrengasse
Einführung in die Küche des Mittelalters!
Was kam vor 700 Jahren auf den Esstisch? Wie werden diese Speisen heute zubereitet?
Ukraine-Hilfe
Um die vom Ukraine-Krieg Betroffenen zu entlasten, setzen die Uni Graz und die ÖH Uni Graz ein klares Zeichen und helfen.
Mittelalterküche
Lernen Sie die Grundlagen der mittelalterlichen Küche kennen.
Die "Mitmachlabore Graz" sind ab jetzt auch auf Instagram.
Wissensdrang
Und wieder drehen die Science Busters an der Uni Graz. Diesmal am 5. und 6. März. Tickets sind online erhältlich
OUT NOW: Frühling/Sommer-Programm 2022 im Botanischen Garten!
Führungen, Workshops, Ausstellungen, Highlights: Das läuft bei uns im ersten Halbjahr!
FOODPRINTS
Das Geschmackslabor ist "Wissenschaftspartner" des Technischen Museums Wien bei der Ausstellung FOODPRINTS.
Wissensdrang
Uni Graz ist im Februar wieder Schauplatz für Aufzeichnungen der Science Busters. Ticketverkauf hat gestartet.
Großes Gerät für kleine Wunder
Das Offene Labor Graz freut sich über ein neues Hilfsmittel.
Auf in's neue Gartenjahr!
Mit vielen, guten Neujahrswünschen öffnet der Botanische Garten wieder die Tore!