Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Schluckbeschwerden / Dyspahgie kann jeden treffen ob jung oder Alt
  • Events
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Saturday, 01 April 2023

Schluckbeschwerden / Dyspahgie kann jeden treffen ob jung oder Alt

Neues Kochbuch von Fritz Treiber und Rolf Caviezel "Movefood: Die feine Art zu Essen - trotz Schluckbeschwerden"

Schluckbeschwerden / Dyspahgie kann jeden treffen ob jung oder Alt

Das mehrheitlich in den Altenheimen, Spitälern und Pflegeinstitutionen ein Einheitsbrei serviert wird, erlebten die Autoren in Bezug auf ihre Verwandtschaft bzw. auch im Beruf. Daher entschlossen sie sich Movefood ins Leben zu rufen. Der Schluckvorgang kann sich im Laufe eines Lebens bzw. auch durch diverse Krankheiten verändern und so müssen die Kostformen und Konsistenzen stehts überprüft werden. Deshalb Move-Food welches immer in Bewegung bleibt und gleichzeitig gut zu schlucken geht.

Ihre praktischen Arbeiten in Küche und Labor, die sich über Jahre hinzogen, trugen sie jetzt zusammen und dabei entstand dieses Buch, dass Theorie und Praxis enthalten. Dabei gehen sie total neue Wege!

Haben Sie schon mal daran gedacht den morgendlichen Kaffee als Riegel zu essen? Patient:Innen mit Schluckbeschwerden sind dafür oft sehr dankbar. Solche kulinarischen Ansätze bringen manch einen Leihen ins Schmunzeln, doch wenn sie eine PEG Sonde haben und nicht mehr essen können, wäre dann ein Stäuber mit dem Duft eines Kaffees nicht das richtige für Sie? Denn Ihr Gehirn funktioniert ja noch, nur die Freude am Essen, Stichwort „Breikost“ ist oft gemindert.

Die im Buch vorgestellten kulinarischen Kreationen, sind wegweisend für eine neue Art zu kochen im Bereich der Dyspahgie- & Palliativeküche. Mit dem Buch geben die Autoren unzähligen Menschen die sich akustisch nicht mehr mitteilen können ein Sprachroh. Essen kann so wichtig sein egal in welcher Form.

Obwohl der Buchmarkt in Bezug auf Kochbücher noch immer brummt, ist das vorliegende Werk nicht für den durchschnittlichen Hobbykoch/köchin als Zielgruppe konzipiert worden. Mit viel Eigenmitteln und Partner konnten die Autoren das Projekt stemmen. Mit großem Glück fanden sie einen Fachverlag der Ihre Idee unterstützte und letztendlich das Buch veröffentlichte. Die Gerichte wurden mit viel Leidenschaft durch Andre fotografisch in Szene gesetzt.

mehr zu Buch
Rolf Caviezel, Fritz Treiber
Schulz-Kirchner Verlag
1. Auflage 2023
Hardcover: ISBN 978-3-8248-1314-8, 240 Seiten

Related news

☀️ Sommerpause - Mitmachlabore☀️

Auch wir müssen ab und zu mal rasten... (04.08. - 29.08.25)

Forschungsluft schnuppern: Offenes Labor in der Kinderstadt BIBONGO

Die Kinderstadt BIBONGO fand heuer wieder im Volkskundemuseum am Paulustor statt – mit einer Premiere: Erstmals war auch das Offene Labor der Uni Graz mit einer eigenen Station vertreten. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren konnten dort für kurze Zeit in die Rolle von Nachwuchswissenschaftler:innen schlüpfen. Organisiert wird BIBONGO von den Kinderfreunden Steiermark.

Erasmus-Gast aus Spanien zu Besuch im OLG

Eine Woche lang war Maria Soledad Aguilar Segura aus Alicante zu Gast und erhielt spannende Einblicke in die NAWI-Lehre und das Offene Labor Graz. Ein inspirierender Austausch im Zeichen der Wissenschaftskommunikation.

Das Offene Labor am MINT-Kongress Leoben

Vom 25. bis 27. Februar 2025 fand der MINT-Kongress an der Montanuniversität Leoben statt. Das Offene Labor der Universität Graz war auch diesmal vertreten und bot interessierten Pädagog:innen spannende Einblicke in naturwissenschaftliche Forschung.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections