Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Internationaler Tag für biologische Vielfalt
  • Events
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 22 May 2019

Internationaler Tag für biologische Vielfalt

Gärten spielen seit Jahrhunderten eine Schlüsselrolle als Pflegestätten der Artenvielfalt.

Der heutige Internationale Tag für die biologische Vielfalt (IDB) der Vereinten Nationen steht dieses Jahr unter dem Motto Ernährung und Gesundheit.

Spätestens mit den alarmierenden Nachrichten über das Insektensterben ist die Bedeutung der Biodiversität ins Zentrum eines breiten öffentlichen Interesses gerückt. Gärten spielen hier seit Jahrhunderten eine Schlüsselrolle als Pflegestätten der Sorten- und Artenvielfalt von Nahrungs- und Heilpflanzen – wie der Botanische Garten der Universität Graz zeigt.

Als Biodiversitätsoase im urbanen Lebensraum beherbergt er nicht nur mehr als 5000 Pflanzenarten, sondern auch über 160 Arten an Wildbienen, die sich aus dem reichen Angebot des Gartens ihre Lieblingspflanzen aussuchen können. Die Erforschung und Archivierung der Biodiversität hat am zugehörigen Institut für Biologie der Uni Graz eine lange Tradition. Die international renommierte botanische Sammlung des Instituts umfasst etwa 1.2 Millionen archivierte Objekte, die eine Grundlage für die Erforschung der Biodiversität und ihres Wandels bilden. Derzeit sind Mitarbeiter des Instituts für Biologie intensiv mit dem Projekt Austrian Barcoding of Life (ABOL) beschäftigt, eine Initiative zur molekularbiologischen Erfassung der österreichischen Biodiversität.

Am Sonntag den 16. Juni 2019 veranstaltet die 7. fakultät gemeinsam mit dem Botanischen Garten einen "Botanik Brunch", mit Führungen, KinderWorkshops und Verkostungsstationen. Der Eintritt ist frei. Jeder ist herzlich willkommen.

> Zum Botanik Brunch

> Zum Botanischen Garten

> Zu unserem Freilandlabor

  

 

 

created by Martin Grube und Helmut Jungwirth

Related news

☀️ Sommerpause - Mitmachlabore☀️

Auch wir müssen ab und zu mal rasten... (04.08. - 29.08.25)

Forschungsluft schnuppern: Offenes Labor in der Kinderstadt BIBONGO

Die Kinderstadt BIBONGO fand heuer wieder im Volkskundemuseum am Paulustor statt – mit einer Premiere: Erstmals war auch das Offene Labor der Uni Graz mit einer eigenen Station vertreten. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren konnten dort für kurze Zeit in die Rolle von Nachwuchswissenschaftler:innen schlüpfen. Organisiert wird BIBONGO von den Kinderfreunden Steiermark.

Erasmus-Gast aus Spanien zu Besuch im OLG

Eine Woche lang war Maria Soledad Aguilar Segura aus Alicante zu Gast und erhielt spannende Einblicke in die NAWI-Lehre und das Offene Labor Graz. Ein inspirierender Austausch im Zeichen der Wissenschaftskommunikation.

Das Offene Labor am MINT-Kongress Leoben

Vom 25. bis 27. Februar 2025 fand der MINT-Kongress an der Montanuniversität Leoben statt. Das Offene Labor der Universität Graz war auch diesmal vertreten und bot interessierten Pädagog:innen spannende Einblicke in naturwissenschaftliche Forschung.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections