Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Präsenz-Veranstaltung 30.05.2022 18:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Ort: Geschmackslabor | Schubertstraße 1 - EG | 8010 Graz

Teilnahme

Anmeldung: Anmeldepflichtig

Kosten: Kostenpflichtig

Termin vormerken: Termin vormerken

Geschmackslabor - Japanische Küche: Yoshoko

Yoshoko

Seit 2014 besteht eine Kooperation des Geschmackslabors mit der Universität Nagasaki und der Universität Hiroshima. Frau Prof. Mihoko Tominaga (Uni Nagasaki) und Frau Dr. Atsuko Yoshioka (Uni Hiroshima) bringen Interessierten die japanische Küche und Esskultur fernab von Sushi und Maki näher. Gewürzt und abgerundet werden diese interkulturellen Kochkurse mit wissenschaftlichen Ergänzungen von Dr. Fritz Treiber.

Japanische Küche - Yoshoku

Eine Möglichkeit, die japanische Küche zu kategorisieren, ist Washoku und Yoshoku. Washoku ist ein traditionelles japanisches Gericht. In Washoku werden Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse mit Dashi (japanische Suppenbrühe) gekocht. Yoshoku bedeutet westliches Gericht (Yo bedeutet westlich und Shoku bedeutet Gericht). Yoshoku ist jedoch nicht dasselbe wie Hamburger, Pizza oder Wiener Schnitzel. Japaner passten den westlichen Kochstil an, wie das Braten des Fleisches mit Öl, und erfanden die westliche Küche neu, um eher zu Reis als zu Brot zu passen.

Kultur- sowie Naturwissenschaftliche Inputs erfolgen während der Kurse in Bezug auf die Speisen, deren Herkunft und deren oft ausgefallenen Geschmackskombinationen.

Kursgebühr & Dauer

  • 59 Euro (regulär)
  • 49 Euro (ermäßigter Tarif für Studierende, Bedienstete der Karl-Franzens-Universität Graz, SchülerInnen und SeniorInnen)
  • Der Kurs startet um 18 Uhr und dauert circa 3 Stunden

 

> weitere Infos zum Kurs
Zur Anmeldung

Kontakt

Geschmackslabor Graz Dr. Fritz Treiber 0316-380-1012

Aktuell
Juni 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
29 Montag, 29. Mai 2023 30 Dienstag, 30. Mai 2023 31 Mittwoch, 31. Mai 2023 1 Donnerstag, 1. Juni 2023 2 Freitag, 2. Juni 2023 3 Samstag, 3. Juni 2023 4 Sonntag, 4. Juni 2023
5 Montag, 5. Juni 2023 6 Dienstag, 6. Juni 2023 7 Mittwoch, 7. Juni 2023 8 Donnerstag, 8. Juni 2023 9 Freitag, 9. Juni 2023 10 Samstag, 10. Juni 2023 11 Sonntag, 11. Juni 2023
12 Montag, 12. Juni 2023 13 Dienstag, 13. Juni 2023 14 Mittwoch, 14. Juni 2023 15 Donnerstag, 15. Juni 2023 16 Freitag, 16. Juni 2023 17 Samstag, 17. Juni 2023 18 Sonntag, 18. Juni 2023
19 Montag, 19. Juni 2023 20 Dienstag, 20. Juni 2023 21 Mittwoch, 21. Juni 2023 22 Donnerstag, 22. Juni 2023 23 Freitag, 23. Juni 2023 24 Samstag, 24. Juni 2023 25 Sonntag, 25. Juni 2023
26 Montag, 26. Juni 2023 27 Dienstag, 27. Juni 2023 28 Mittwoch, 28. Juni 2023 29 Donnerstag, 29. Juni 2023 30 Freitag, 30. Juni 2023 1 Samstag, 1. Juli 2023 2 Sonntag, 2. Juli 2023

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.