Nachhaltigkeit
Mittelalterliche Hausbücher wie die Handschrift Ms. 1609 überliefern alltagspraktisches Wissen, das mit Küchentricks und Garten- sowie Haushaltstipps aus dem Alltagswissen der spätmittelalterlichen Menschen schöpft. Diese Texte eröffnen als Quelle der Inspiration neue Möglichkeiten eines nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln. Für diesen Kurs lieferten die historischen Texte viele Ideen und einzelne ausgewählte Rezepte wurden für die heutige Zeit adaptiert. Diese können in Form praktischer Anwendungen im Lauf des Kurses ausprobiert werden. Gleichzeitig soll mit den historischen Materialien Bewusstseinsbildung zur nachhaltigen Verwendung von Lebensmitteln betrieben werden: Ganz nach aktuellen Strömungen aus der Spitzengastronomie wie „from nose to tail” (Fergus Henderson) oder „vom Garten ins Einweckglas“ (Sandor Katz) bildet dieses Modul einen Gegenpol zur modernen Wegwerfgesellschaft.
Helmut Werner Klug
DirektionDirektion