Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Mittelalterküche

In unseren Kursen bekommen Sie eine Einführung in die mittelalterliche Speisekultur und erhalten die Gelegenheit, historische Rezepttexte zu lesen - und danach zu kochen.

> Zur Anmeldung (derzeit angebotene Kurse)

Bitte entnehmen Sie HIER unsere Maßnahmen gegen die Verbreitung von SARS-CoV-2.

 

Kursmodule

  • Basiskurs

Die mittelalterlichen Kochrezepte zeigen uns eine abwechslungsreiche, raffinierte Küche, die immer wieder überraschende Verbindungen zur Gegenwart erkennen lässt. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der mittelalterlichen Küche kennen und versuchen sich an der Zubereitung von typischen Fleisch- und Fastenspeisen.

  • Saucenkurs

Der Rezeptschatz der mittelalterlichen Küche überliefert eine Fülle an Saucenrezepten.
Da die Ernährung im Mittelalter ein wichtiger Teil der eigenen Gesunderhaltung war, wurden die Saucen verwendet um Speisen bekömmlicher zu machen oder an den eigenen medizinischen Charakter anzupassen. Die Medizintheorie des Mittelalters ist heute zwar nicht mehr gültig, die Saucen aber können unsere moderne Küche bereichern. Im Kurs wird auf den Ursprung der Rezepte eingegangen und moderne Varianten der historischen Rezepte werden in der Laborküche umgesetzt.

  • Avantgarde

In diesem Kurs treffen Kochrezepte aus dem Spätmittelalter auf Techniken aus der Molekularen Küche. Einzigartige Texturen, Formen und Farben der Gerichte, sowie spannende Geschmackskombinationen erwarten die TeilnehmerInnen in diesem Kurs. Klassiker der spätmittelalterlichen Küche, wie die Hanfsuppe mit Forellen-Apfel-Tartar, das Stundenei mit Maisauce, geklebtes Huhn mit Erbsen am Spieß und in flüssigem Stickstoff geeister Hypokras werden die Geschmacksknospen rocken.

---

Kursgebühr & Dauer

  • 59 Euro
  • 49 Euro (ermäßigter Tarif für Studierende, Bedienstete der Uni Graz, SchülerInnen und SeniorInnen)
  • Der Kurs startet um 18 Uhr und dauert circa 3 Stunden.

 

 

Kontakt

Anfragen
Schubertstraße 1/EG, 8010 Graz
Dr. Fritz Treiber Telefon:+43 (0)316 380 - 1012

Sollten wir telefonisch nicht erreichbar sein, bitten wir Sie uns per E-Mail zu kontaktieren.

Unser Kooperationspartner

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.