Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Mittelalterküche

Kursinhalte

In unseren Kursen bekommen Sie eine Einführung in die mittelalterliche Speisekultur und erhalten die Gelegenheit, historische Rezepttexte zu lesen - und danach zu kochen.

Kursgebühr & Dauer

  • 69 Euro
  • 59 Euro (ermäßigter Tarif für Studierende, Bedienstete der Uni Graz, SchülerInnen und SeniorInnen)
  • Der Kurs startet um 18 Uhr und dauert circa 3 Stunden.

Zur Anmeldung

 

Kursmodule

  • Grillen, wie im Mittelalter

Der Rezeptschatz der mittelalterlichen Küche überliefert unzählige Saucenrezepten. Saucen waren ständiger Begleiter bei allen Mahlzeiten, wurden sie doch dazu verwendet, um Speisen (auch aus medizinisch-diätetischer Sicht) bekömmlicher zu machen. Wenn die mittelalterliche Medizintheorie heutzutage auch veraltet wirken mag: Diese Saucen, die in diesem Kochkurs vermittelt werden, schaffen es, jedes Grillfest aufzupeppen. Die Palette reicht von Frucht- über Kräuter- bis hin zu Gewürzsaucen. Im Kurs wird auf den Ursprung der Rezepte eingegangen und moderne Varianten der historischen Rezepte werden in der Laborküche umgesetzt.

  • Avantgarde

In diesem Kurs treffen Kochrezepte aus dem Spätmittelalter auf Techniken aus der Molekularen Küche. Einzigartige Texturen, Formen und Farben der Gerichte, sowie spannende Geschmackskombinationen erwarten die TeilnehmerInnen in diesem Kurs. Klassiker der spätmittelalterlichen Küche, wie die Hanfsuppe mit Forellen-Apfel-Tartar, das Stundenei mit Maisauce, geklebtes Huhn mit Erbsen am Spieß und in flüssigem Stickstoff geeister Hypokras werden die Geschmacksknospen rocken.

  • Basiskurs

Die mittelalterlichen Kochrezepte zeigen uns eine abwechslungsreiche, raffinierte Küche, die immer wieder überraschende Verbindungen zur Gegenwart erkennen lässt. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der mittelalterlichen Küche kennen und versuchen sich an der Zubereitung von typischen Fleisch- und Fastenspeisen.

  • Science Ink – der Kochkurs

Die "Doku Soap" Science Ink begleitet einen Wissenschaftler in ein Tattoo Studio. Die Mittelalterlichen Rezepte aus den Sendungen werden in diesem innovativen Kochkurs zubereitet.

https://science-ink.uni-graz.at/de/

https://www.youtube.com/watch?v=FLzLUuyNGhc

 

Kontakt

Anfragen
Schubertstraße 1/EG, 8010 Graz
Dr. Fritz Treiber Telefon:+43 (0)316 380 - 1012

Sollten wir telefonisch nicht erreichbar sein, bitten wir Sie uns per E-Mail zu kontaktieren.

Unser Kooperationspartner

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.